Römischen Villa Borg Teil I: Fundamente
Römische Villa Borg – Teil I: Fundamente Römische Villa Borg – Teil I: Fundamente Die Region des heutigen Saarlandes und der Mosel war schon lange vor der Ankunft der Römer ein besiedeltes Gebiet. Archäologische Funde belegen eine kontinuierliche menschliche Präsenz seit etwa 50.000 Jahren. Bevor die prächtige römische Villa Borg entstand, befand sich an derselben Stelle ein spätkeltischer Gutshof. Diese Kontinuität der Besiedlung deutet darauf hin, dass die Römer diesen Ort nicht zufällig wählten. Vielmehr bot er bereits bestehende Vorteile wie fruchtbares Land, eine günstige Wasserversorgung durch den Leukbach sowie eine strategisch ideale Lage. Die spätere "romanophile" Haltung der Eigentümer lässt vermuten, dass bereits vor dem römischen Ausbau kulturelle oder wirtschaftliche Verbindungen zu Rom bestanden haben könnten. Die Treverer – ein keltisch-germanischer Stamm der Belger – besiedelten ab etwa 150 ...