Villa Borg Spezialausgabe zur Personalratswahl 2025 – Aus der Sicht des Schreibers der villa-borg.com
![]() |
satiere |
Bubbi wählt lieber Bier als Beamte! – Ein satirischer Blick aus der antiken Schreibstube
Die Wahlmannschaft murmelt:
🍻 Links außen: „Wenn ich noch einmal 'Wahlausschuss' hör, sauf ich doppelt.“
✍️ Zweiter von links: „Ich schreib Bubbi auf den Stimmzettel. Oder Bier. Oder beides.“
🍺 Dritter (mit Uhr): „Gewerkschaft? Ich will erst mal ne Gewerke-Bier.“
🐄 Ganz rechts (die Kuh): „Mehr Bier, aber flott! Und wehe, einer sagt wieder 'Wahlordnung'!“
Liebe Freundinnen und Freunde der gepflegten Dorfpolitik,
in der Villa Borg weht ein frischer Wind – Wahlzeit ist angesagt! Doch während einige sich mit Paragraphen, Vorschlagslisten und Unterschriftenbögen plagen, sitzt unser Ehrenvorsitzender der Herzen, Bubbi, ganz entspannt am Tresen und sinniert: „Warum soll ich ’nen Personalrat wählen, wenn ich auch ’nen Pilz haben kann?“
Was ist eigentlich los?
Die Wahl des neuen Personalrats steht an. Offiziell. Ernsthaft. Mit Wahlausschreiben, Listen und Fristen. Klingt wie eine Mischung aus "Tatort" und "Monopoly", nur ohne Mord und Miete.
Offizieller Teil (keine Sorge, wir machen's kurz):
📜 Wahlausschreiben ist da (im Anhang und am schwarzen Brett neben dem Zapfhahn)
📅 Vorschläge einreichen bis 8. April 2025
👩💼👨💼 Wer darf? Alle wahlberechtigten Kolleginnen und Kollegen und die Gewerkschaften
✏️ Wie? Mit genug Unterschriften (mind. 3, max. 100 – je nachdem wie viele Freund*innen man hat)
„Ich würd ja nen Wahlvorschlag machen, aber mein Kugelschreiber ist leer und der Metzger hat schon zu.“ – Bubbi
Gewerkschaften dürfen auch
Die müssen aber jemanden schicken, der/die das offiziell unterschreibt. Also nicht einfach "der Rudi von der Kegelbahn".
Was bedeutet das für uns in Borg?
Nichts weniger als die Zukunft des Dienststellengeflüsters! Wer künftig den Pausenkaffee verteidigt, den Kopierer ausmistet und beim Sommerfest für vegetarische Grillwürstchen kämpft, wird jetzt entschieden.
„Ich hab nix gegen Politik, aber mein Bier wählt sich schneller.“ – Bubbi
Fakten für die Fleißigen (falls doch jemand ernsthaft wählen will)
☝️ Unterschreibt nur einen Vorschlag! Sonst gibt’s Post vom Wahlvorstand.
📄 Unterschrift heißt nur: „Lass den Vorschlag zu.“ Keine Ehe, kein Vertrag.
📚 Alles Wichtige steht im Wahlausschreiben. Lesen lohnt sich. Oder fragt den Klaus, der erklärt euch das zwischen zwei Weizen.
Villa Borg sagt: Geht wählen. Oder trinkt was. Oder beides. 🍻
Am Ende des Tages ist Demokratie wie eine Runde Doppelkopf im Scherer-Gasthaus: Wer nicht mitmacht, darf sich hinterher nicht über das Blatt beschweren.
Mit bierigem Gruß aus dem Zentrum des Dorfgeschehens,
Euer Villa-Borg-Team (unterstützt von Bubbi, aber nur moralisch, nicht juristisch)
Die Wahlversammlung in der Villa Borg – Nach antiker Tradition
Im Jahre des Konsulats des ehrwürdigen Bubbius Maximus trat das Volk der Villa Borg zusammen, um gemäß altem römischem Brauch einen neuen Rat der Vertrauenswürdigen zu bestimmen. Die Bürgerinnen und Bürger, gehüllt in ihre besten Togen (oder zumindest in saubere Tuniken), versammelten sich im Forum Borgianum, direkt neben dem Heiligtum des Apollon von Leukenbach.
Ein Herold, auf einem ausrangierten Weinfass stehend, verlas mit lauter Stimme die Namen derer, die sich zur Wahl stellten. Dabei wurde jeder Kandidat mit einem Lorbeerblatt und einem Laib Sauerteigbrot bedacht, als Zeichen seiner Bereitschaft zu dienen (und nicht zu streiken).
Die Stimmabgabe erfolgte durch das Einwerfen von getrockneten Eichelhütchen in tönerne Urnen, bewacht von der ehrwürdigen Priesterin Schwingella, Hüterin des heiligen Wahlprotokolls. Bubbi selbst hatte bereits im Vorfeld verlauten lassen, dass er nur dann wähle, wenn auf dem Stimmzettel auch "mehr Bier" stehe.
Am Ende dieses feierlichen Rituals wurde der neue Rat unter Applaus, Fackelschein und lautem „Ave!“ ausgerufen. Ein Festbankett mit geröstetem Wildschwein, Dinkelgrütze und einer Amphore Borgianischen Honigweins schloss den Wahlakt ab.
So wählte die Villa Borg – nicht mit Computern, sondern mit Herz, Hirn und Hopfen. 🍺
Kommentare