Neue Protagonisten aus der Welt von www.villa-borg.com
Villa Borg
Wo Satire, Geschichte und Theke verschmelzen
Die Goldzahn-Saga
Von mysteriösen Fröschen bis zum Wasserbüffel Grimm: Lies die epische Saga rund um den goldenen Zahn, die Rätsel von Schiffls und das Vermächtnis der Villa Borg.
Thekenkultur
Erlebe die offenen Briefe, satirischen Forderungen und philosophischen Ergüsse der Thekenrunde im Gasthaus Scherer. Von Zapfhahn bis Zivilcourage alles dabei.
Neueste Blogeinträge
- April 2025: Thekenkultur als kommunales Rückgrat
- März 2025: Die Frösche vom Leukbach - Wahrheit oder Wahnsinn?
- Februar 2025: Bubbi for Präsident: Wahlkampf mit Zapfhahn
Kontakt
Du willst mitmachen, schreiben oder einfach nur ein Bier mit uns trinken? Melde dich unter info@villa-borg.com
Die Goldzahn-Saga: Buch 5 – Das Erwachen des Silberschattens
Neue Protagonisten aus der Welt von www.villa-borg.com:
Dr. Aurelia Silberzahn – Enkeltochter von Dr. Emilie Hoffmann, Molekulararchäologin und Mythologie-Spezialistin
Benedict „Benni“ Scherer – Besitzer des Gasthauses Scherer, Hobbybrauer und Dorfchronist
Lucia Grimm – Urenkelin des Wasserbüffels Grimm (oder so behauptet sie)
Pater Cornelius – ein abtrünniger Mönch aus dem Kloster in Borg, Bewahrer verbotener Schriften
Freddy Breitmaul – Naturfilmer, Halbzeitverschwörungstheoretiker und Breitmaulfrosch-Flüsterer
Kapitel 1: Die Rückkehr nach Borg
Ein silbrig schimmernder Mond liegt über dem Leukbach, als Dr. Aurelia Silberzahn nach Jahren der Forschung an mythischen Artefakten und uralten Genanalysen in die Heimat ihrer Ahnen zurückkehrt.
Die Legenden um den goldenen Zahn lassen ihr keine Ruhe. In einem geheimen Brief ihrer Großmutter Emilie findet sie Hinweise auf ein weiteres Artefakt – den Silberschatten, ein Zahn aus reinem Silber, geschmiedet von denselben Händen, die den Goldzahn formten.
Kapitel 2: Das Gasthaus als Gedächtnis
Im Gasthaus Scherer tobt das Leben – und doch ist es der Treffpunkt jener, die mehr wissen, als sie sagen. Benni Scherer hat seit Jahren Aufzeichnungen seines Großvaters geführt.
In alten Bierfässern, hinter einem losen Stein in der Kellerwand, findet Aurelia Fragmente eines uralten Rezeptes – geschrieben in einer Mischung aus Latein und Moselfränkisch.
Hinweise führen sie in die alte Krypta unter der Villa Borg.
Kapitel 3: Die Frösche singen wieder
Freddy Breitmaul, halb Mythensammler, halb Naturfilmer, bringt neue Aufnahmen aus dem Quellbereich des Leukbachs.
Die Breitmaulfrösche singen nachts in einer Tonfolge, die exakt den alten Ritualgesängen entspricht, die Emilie Hoffmann einst beschrieben hatte.
Lucia Grimm – Biologin, aber überzeugt, mit dem Geist des Wasserbüffels verbunden zu sein – erkennt das Muster: Die Frösche warnen.
Vor einer Rückkehr.
Vor dem Silberschatten.
Kapitel 4: Der Pakt
Pater Cornelius, längst exkommuniziert, lebt verborgen in einer Hütte oberhalb des Leukbachs.
Er enthüllt das „Liber Dentium“, das Buch der Zähne, das die Geschichte der Gold- und Silberschmiede erzählt, ihre Verbindung zu den Elementen Wasser und Blut, und die Rolle des Biers als Träger göttlicher Essenz.
Doch Cornelius warnt: Der Silberschatten wurde nie vernichtet – er wurde gebannt. Und jemand will ihn zurückholen.
Kapitel 5: Der Kult der Zahnlosen
Eine geheime Gruppierung taucht auf: Der Kult der Zahnlosen, Nachfahren jener, die einst gegen die Schiffls-Kultur rebellierten. Sie verehren den Silberschatten als Zeichen der Reinigung – ein Zahn, der Macht raubt, statt sie zu geben.
Villa Borg wird erneut zum Zentrum dunkler Aktivitäten. Braukessel explodieren, Fässer gären schwarz.
Der Leukbach steigt an, Frösche verschwinden.
Kapitel 6: Der Showdown im Nebel
Im dichten Nebel des Morgengrauens treffen sich alle am alten Opferstein nahe Schiffels.
Während die einen versuchen, das Ritual zu vollenden, um den Silberschatten zu vernichten, wollen andere ihn befreien. Grimm erscheint – nicht als Büffel, sondern als Spiegelung aus einer anderen Zeit.
Benni, bewaffnet mit der letzten Flasche des uralten „Dentatus-Bieres“, bringt den entscheidenden Moment: Die Verbindung zwischen Zahn, Wasser und Erinnerung wird unterbrochen.
Der Silberschatten zerbirst.
Epilog: Eine neue Zeit
Villa Borg, der Leukbach, die Frösche – alles scheint friedlich.
Doch Aurelia weiß: Zähne haben lange Wurzeln. Und Legenden neigen dazu, sich neu zu formen.
Ein letzter Vers im „Liber Dentium“ spricht von einem dritten Zahn...
„Wo Gold gibt und Silber nimmt, wird Eisen entscheiden.“
Fortsetzung folgt...
Kommentare