Die Römische Villa Borg in Perl-Borg, Saarland, ist ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum, das Besuchern einen lebendigen Einblick in das Leben der römischen Oberschicht vor etwa 2.000 Jahren bietet.
Römische Villa Borg – Zeitreise in die Antike
Die Römische Villa Borg in Perl-Borg, Saarland, ist ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum, das Besuchern einen lebendigen Einblick in das Leben der römischen Oberschicht vor etwa 2.000 Jahren bietet. Als vollständig rekonstruierte Villa rustica umfasst die Anlage mehrere beeindruckende Gebäude und Gärten.
Geschichte und Rekonstruktion
Die Ursprünge der Villa Borg reichen bis in die römische Kaiserzeit zurück. Nachdem archäologische Funde Ende des 19. Jahrhunderts auf eine römische Villa hindeuteten, begannen 1987 systematische Ausgrabungen. Diese legten die Überreste einer großzügigen Villenanlage frei, die anschließend originalgetreu rekonstruiert wurde.
Highlights der Anlage
- Herrenhaus: Mit Empfangshalle und musealer Einrichtung voller Originalfunde.
- Badeanlage: Mit funktionierendem Hypokaustum – römische Badekultur live.
- Taverne: Römisches Essen und Trinken nach Apicius – ein kulinarischer Zeitsprung.
- Gärten: Teil des Netzwerks „Gärten ohne Grenzen“, botanisch wie in der Antike.
Veranstaltungen und Erlebnisse
Die Villa Borg bietet ein abwechslungsreiches Programm für Besucher aller Altersgruppen:
- Römertage: Gladiatoren, Legionäre und lebendige Geschichte für Groß und Klein.
- Workshops & Führungen: Mosaike legen, Brot backen, antike Techniken erleben.
Besuchsinformationen
Die Villa ist von Februar bis November geöffnet (montags geschlossen). Führungen in mehreren Sprachen sind buchbar. Mehr Infos unter: www.villa-borg.de.
Die Römische Villa Borg in Perl-Borg, Saarland, ist ein einzigartiges archäologisches Freilichtmuseum, das Besuchern einen lebendigen Einblick in das Leben der römischen Oberschicht vor etwa 2.000 Jahren bietet. Als vollständig rekonstruierte Villa rustica umfasst die Anlage mehrere beeindruckende Gebäude und Gärten, die die Pracht römischer Landgüter veranschaulichen.
Geschichte und Rekonstruktion
Die Ursprünge der Villa Borg reichen bis in die römische Kaiserzeit zurück. Nachdem archäologische Funde Ende des 19. Jahrhunderts auf eine römische Villa hindeuteten, begannen 1987 systematische Ausgrabungen. Diese legten die Überreste einer großzügigen Villenanlage frei, die anschließend originalgetreu rekonstruiert wurde. Heute können Besucher das Herrenhaus, das Badegebäude, die Taverne sowie Wirtschaftsgebäude besichtigen, die alle nach historischen Vorbildern wiederaufgebaut wurden. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Highlights der Anlage
-
Herrenhaus: Das zentrale Gebäude der Villa, ausgestattet mit einer großen Empfangshalle und musealer Einrichtung, präsentiert zahlreiche Originalfunde und vermittelt einen authentischen Eindruck römischer Wohnkultur.strassen-der-roemer.eu
-
Badeanlage: Das rekonstruierte Villenbad demonstriert die Funktionsweise antiker Heizsysteme wie das Hypokaustum und verdeutlicht den hohen Stellenwert der Badekultur im Römischen Reich.Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
-
Taverne: In der römischen Taverne können Gäste Speisen und Getränke nach Originalrezepten des Apicius genießen, was das kulinarische Erlebnis der Antike lebendig macht.
-
Gärten: Im Rahmen des Projekts "Gärten ohne Grenzen" wurde ein römischer Garten angelegt, der die botanische Vielfalt und Gartenkunst der Römer widerspiegelt. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
Veranstaltungen und Erlebnisse
Die Villa Borg bietet ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das Geschichte erlebbar macht:
-
Römertage: Ein jährliches Highlight, bei dem Legionäre, Gladiatoren, Handwerker und Händler das Gelände beleben und authentische Einblicke in das römische Alltagsleben gewähren. taverne-borg.de
-
Workshops und Führungen: Besucher können an Führungen teilnehmen oder in Workshops traditionelle Handwerkstechniken erlernen, was den Bildungsaspekt des Museums unterstreicht. saarland.de
Besuchsinformationen
Die Römische Villa Borg ist von Februar bis November geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Saison variieren. Montags bleibt die Anlage geschlossen. Für aktuelle Informationen zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Veranstaltungen empfiehlt sich ein Besuch der offiziellen Website.
Ein Besuch der Römischen Villa Borg ist eine Zeitreise in die Antike und bietet ein faszinierendes Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Familien gleichermaßen.
Kommentare