Elsa gründet eine Partei – Die Muuuh-tige Alternative
Die Villa Borg erklärt sich zum eigenen Staat
„Republik der Rauschigen“
Nach Elsas überragendem Wahlsieg brodelt die Stimmung in Borg. Nicht nur in den Bierkesseln, sondern auch im Herzen der Bevölkerung. Das Vertrauen in die übergeordnete Verwaltung ist endgültig perdu. Beim Forum Drunkenum beschließt man: „Mir machen et selwer.“
Staatsorgane der Republik:
- Staatspräsidentin: Elsa, die Kuh
- Außenminister: Bubbi
- Innenministerin: Tante Hedi
- Verteidigung: Die Hühner vom Hof Schiffels
- Trunkenheit & Ordnung: Lars, der Blaue
Verfassung auf Bierdeckeln – Auszüge:
- Jeder hat das Recht auf Rausch.
- Niemand darf nüchtern arbeiten, außer wenn’s sein muss.
- Bürokratie nur in Reimen erlaubt.
- Leukbach = internationales Gewässer.
- Kühe haben zwei Stimmen – eine für sich, eine fürs Dorfgefühl.
Internationale Reaktionen:
- Merzig: verwirrt, aber erleichtert
- Luxemburg: anerkennt Borg als Kulturphänomen
- EU: verlangt Austrittsformular auf Latein
- NATO: hat's ignoriert
Neue Nationalwerte:
Währung: 1 Schluck Bier = 1 Einheit
Hymne: „Bier her, Bier her oder ich fall um“ (in Moll)
Feiertag: „Tag des Vergessens“ (Tag nach der Wahl)
Fortsetzung folgt:
„Bubbi und der Tempel des letzten Bieres“
Elsa gründet eine Partei – Die Muuuh-tige Alternative
Nach Wochen voller Bier, Stammtischparolen und philosophischer Phrasen (die man nur betrunken versteht), geschieht das Unfassbare:
Elsa die Kuh, lokal bekannt für ihren exzellenten Biergeschmack und ihre stille Autorität, kündigt an, eine eigene Partei zu gründen.
Der Name: "M.A.U.L" – Muuuh-tige Alternative Unserer Landwirte
Slogan: „Weniger Worte, mehr Wiederkäuen.“
Wahlprogramm in 7 Punkten:
Bier auf Rezept
Ärzte dürfen fortan Bier verschreiben – insbesondere bei Politikverdrossenheit, Rückenschmerzen oder schlechter Laune durch Kommunalpolitik.
Kuhrechte stärken
Kühe erhalten das Stimmrecht. Mindestens 3 Stimmen, denn sie haben ja 4 Mägen.
Stammtische als Volksentscheide
Was am Stammtisch beschlossen wird, gilt. Basta. Dokumentation auf Bierdeckeln ist zulässig.
Tempolimit auf dem Dorfweg: 12 km/h
Damit auch Oma Käthi mit ihrem Rollator und der Kuhkolonne sicher zum Frühschoppen kommt.
Verbot von PowerPoint-Präsentationen
„Wer was zu sagen hat, soll’s mit einem Krug sagen.“
Wirtschaftsförderung für Bierbrauer
Die Villa-Borg-Brauerei wird zum Weltkulturerbe erklärt. Arbeitsplätze? Nur im Sitzen, an der Theke.
Bubbi wird Kultusminister
Kultur = Bier + Geschichten + ein bisschen lateinischer Unsinn. Bubbi erfüllt alle Kriterien.
Wahnsinn im Wahlkampf
Der Wahlkampf läuft wie geschmiert: Elsa lässt sich in goldenen Hufen durch das Dorf tragen, flankiert von zwei Schafen mit Megafonen, die im Wechsel „Muuuh!“ und „Wählt Elsa!“ rufen.
Die Konkurrenz hat keine Chance. Die alte Partei „Fortschritt durch Formalitäten“ schafft nicht mal, ihre Kandidatenliste rechtzeitig einzureichen – sie haben sich beim Ausfüllen der Formulare im Kreis gedreht.
Wahlergebnis:
📊 87 % für Elsa
📊 3 % für Bubbi (versehentlich)
📊 10 % für „Weiß nicht, hatte Durst“
Und was passiert als Nächstes?
Na klar, die nächste Folge!
Titel: "Die Villa Borg erklärt sich zum eigenen Staat – Republik der Rauschigen"
Wird Villa Borg unabhängig? Gibt es einen eigenen Pass mit Bierkrug drauf? Und wie sieht das Verhältnis zur EU aus, wenn Kühe an der Grenze Muh sagen?
Ich leg los, wenn du willst! Und willst du Metatags für alle bisherigen Teile?
Jawoll Roman, Vorhang auf für Teil 2 der epischen Borg-Saga!
Jetzt wird’s staatstragend – und trotzdem nicht ganz nüchtern:
Die Villa Borg erklärt sich zum eigenen Staat
„Republik der Rauschigen“
Nach Elsas überragendem Wahlsieg brodelt die Stimmung in Borg. Nicht nur in den Bierkesseln, sondern auch im Herzen der Bevölkerung. Das Vertrauen in die übergeordnete Verwaltung – sei es Kreis, Land oder galaktischer Senat – ist endgültig perdu. Beim wöchentlichen Forum Drunkenum beschließen die Bürger unter Leitung von Kuh Elsa, Bubbi und dem Orakel von Oberleuken, ein für alle Mal:
👉 „Mir machen et selwer.“
(„Wir machen’s jetzt selbst.“)
Gründungsakt im Schankraum
Im Bierkeller der Villa Borg – auf einem Eichenfass thronend – ruft Elsa die "Unabhängige Republik Villa Borg" aus. Bubbi hält eine bewegende Rede (leicht lallend):
„Wir sind nicht länger Teil von Merzig, Saarland oder irgendeiner linearen Zeitrechnung. Wir sind Borg – und wir saufen nicht, weil wir müssen, sondern weil wir dürfen!“
Staatsorgane der Republik der Rauschigen
Amt Inhaber/in Beschreibung
Staatspräsidentin Elsa, die Kuh Hat das letzte Wort – oder ein lautes „Muuuuh!“
Außenminister Bubbi Zuständig für Kontakte zu Luxemburg, Belgien und der Kneipe in Tünsdorf
Innenminister Tante Hedi Kontrolliert, ob genug Klopapier und Hopfen da ist
Verteidigungsminister Die Hühner vom Hof Schiffels Sehr laut, sehr verwirrt, aber blitzschnell im Rückzug
Ministerium für Trunkenheit & Ordnung Lars, der Blaue Zuständig für alles, was schief geht – und dafür, dass es auch so bleibt
Verfassung auf Bierdeckeln
Die Verfassung wurde demokratisch auf fünf Bierdeckeln beschlossen. Einige Auszüge:
Artikel 1: Jeder hat das Recht auf Rausch.
Artikel 2: Niemand darf nüchtern arbeiten, außer wenn’s sein muss.
Artikel 3: Bürokratie ist nur erlaubt, wenn sie in Reimen erfolgt.
Artikel 4: Der Leukbach ist ab sofort internationales Gewässer.
Artikel 5: Kühe haben zwei Stimmen – eine für sich, eine fürs Dorfgefühl.
Internationale Reaktionen
Merzig: Ist verwirrt, aber leise froh, das Problem los zu sein.
Luxemburg: Erkennt Borg als „Kulturphänomen mit wirtschaftlichem Potenzial“ an.
EU: Fordert, dass Borg sofort ein Antragsformular für den Austritt einreicht – auf zehn Seiten – auf Latein.
NATO: Hat kurz überlegt, ist dann aber zu McDonald’s gefahren.
Währung, Hymne & Feiertage
Währung: Der „Schluck“ – 1 Schluck Bier = 1 Einheit. Wechselkurs zu Euro unklar, abhängig vom Pegel.
Nationalhymne: „Bier her, Bier her oder ich fall um“ in Moll
Nationalfeiertag: „Tag des Vergessens“ – jährlich am Tag nach der Wahl, ohne Erinnerungsprotokolle
Zukunftspläne:
Eigene Briefmarken mit Elsa drauf
Einführung des Visums „Saufgerechtigkeit auf Lebenszeit“
UNESCO-Antrag: Villa Borg als Weltkulturerbe der Trunkenheit und Satire
Nächste Folge (Teaser):
„Bubbi und der Tempel des letzten Bieres“
Ein archäologisches Abenteuer zwischen Amphoren, alten Römerflüchen und der Suche nach dem Heiligen Gerstensaft, irgendwo tief unter dem ehemaligen Thermalbad der Villa Borg…
Kommentare