30 Jahre Archäologiepark Römische Villa Borg: 30 Jahre Villa Borg
Ausstellung in der Villa Borg: „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ausstellung: Serielle Motivgestaltungen – Villa Borg
Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt
Die Ausstellung
Vom 23. September bis 13. Dezember laden die Fotografen Gilbert Schmidt und Dieter Walter in die Villa Borg ein. Die Ausstellung „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“ zeigt Kleinserien, die von klassischer Darstellung bis hin zu abstrakten Interpretationen reichen.
Ausstellung in der Villa Borg: „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“
Vom 23. September bis zum 13. Dezember präsentieren die Fotografen Gilbert Schmidt und Dieter Walter in den historischen Räumlichkeiten der Villa Borg ihre beeindruckenden Werke.
Die Ausstellung mit dem Titel „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“ zeigt Kleinserien, die von klassischer Darstellung bis hin zu abstrakten Interpretationen reichen.
Die Künstler und ihre Arbeiten
Gilbert Schmidt legt den Fokus auf Natur, Landschaft, Architektur und abstrakte Motive.
Mit seiner präzisen Technik und seinem Gespür für Details schafft er Werke, die dem Betrachter eine intensive Nähe zum Motiv ermöglichen.
Dieter Walter hingegen bevorzugt Motivüberlagerungen und verbindet reale Objekte mit fiktiven Elementen.
Seine Fotografien eröffnen neue Wahrnehmungsebenen und interpretieren bekannte Motive auf innovative Weise.
Beide Künstler haben ihre Werke bereits national und international präsentiert und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Ein besonderer Ort für Kunst
Die Villa Borg, mit ihrer römischen Architektur und ihrem historischen Ambiente, bietet den Werken eine einzigartige Bühne.
Die Verbindung zwischen der modernen Fotografie und der Geschichte des Hauses macht die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Villa Borg kostenfrei zugänglich:
Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Rückfragen und Anfragen zu Führungen können telefonisch unter 06861/80-319 oder per E-Mail an info@villa-borg.com gestellt werden.
Die Ausstellung ist ein Muss für Kunstliebhaber und bietet die Möglichkeit, moderne Fotografie in einer historischen Umgebung zu erleben.
Römische Villa Borg – Erleben Sie römische Geschichte hautnah Willkommen in der Römischen Villa Borg Entdecken Sie die faszinierende Welt der Römer in unserem einzigartigen Archäologiepark in Perl-Borg, Saarland. Geschichte Veranstaltungen Besuchszeiten Kontakt Die Geschichte der Villa Borg Die Villa Borg ist eine detailgetreue Rekonstruktion einer römischen Villa rustica, die Ihnen einen Einblick in das Leben der Römer bietet. Seit den 1980er Jahren laufen archäologische Ausgrabungen, die wertvolle Funde wie Keramik, Münzen und Schmuck ans Licht gebracht haben. Kommende Veranstaltungen 5.-6. Oktober 2024: Römische Mosaike selbst gestalten – Workshop zur antiken Mosaikkunst. 12. Oktober 2024: Kulinarische Reise in die Antike – römische Kochkunst erleben. ...
30 Jahre Archäologiepark Römische Villa Borg: 30 Jahre Villa Borg In den grünen Hügeln des Saarlandes, wo die Mosel ihre sanften Kurven zieht, erhebt sich die Römische Villa Borg – ein Denkmal der Zeit, das nicht nur die Vergangenheit widerspiegelt, sondern auch die Zukunft formt. Seit 30 Jahren ist die Villa Borg nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch eine Bierbrauerei und ein Zentrum für kulturelle Veranstaltungen. Das Klimabier der Villa Borg Mitten im Herzen dieses archäologischen Freilichtmuseums entsteht das Klimabier , eine innovatives Projekt, das Tradition und Nachhaltigkeit vereint. Die Brauerei, in Zusammenarbeit mit dem Verein Klimaschutz Saarland e.V., nutzt die alten römischen Brautechniken, um ein Bier zu kreieren, das die moderne Sensibilität für Umwelt und Klimaschutz widerspiegelt. Die Zutaten, alle lokal und biologisch angebaut, sprechen von einem Engagement für die Region und ihre Ressourcen. Die Brauer der Villa Borg haben einen Weg gefunden, die Kunst des...
Die wahre Geschichte der Villa Borg Herakles und die 13. Prüfung: Das Geheimnis des Leukbierwassers In den alten Sagen ist die Geschichte von Herakles und seinen zwölf Prüfungen weit bekannt. Doch es gibt eine weniger erzählte Legende – die seiner 13. Prüfung, die ihn an den Ufern des mystischen Leukbachs, nahe der Villa Borg, führte. Nachdem Herakles seine zwölf berühmten Taten vollbracht hatte, suchte er nach einem würdigen Abschluss seiner Heldengeschichten. Er hörte von einem Ort mit einem Wasser so rein und lebensspendend, dass es selbst die Götter beneideten. Dieses Wasser floss im Leukbach, und seine Quelle war tief in den Wäldern versteckt, bewacht von einem alten Geist, der die Reinheit des Wassers über Jahrhunderte bewahrte. Herakles, angetrieben von seinem unersättlichen Durst nach Ruhm und Abenteuer, machte sich auf die Reise zur Villa Borg. Dort angekommen, stellte er fest, dass seine Herausforderung nicht in körperlicher Stärke bestand, sondern in der Re...
Kommentare