Ausstellung in der Villa Borg: „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ausstellung: Serielle Motivgestaltungen – Villa Borg
Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt
Die Ausstellung
Vom 23. September bis 13. Dezember laden die Fotografen Gilbert Schmidt und Dieter Walter in die Villa Borg ein. Die Ausstellung „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“ zeigt Kleinserien, die von klassischer Darstellung bis hin zu abstrakten Interpretationen reichen.
Ausstellung in der Villa Borg: „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“
Vom 23. September bis zum 13. Dezember präsentieren die Fotografen Gilbert Schmidt und Dieter Walter in den historischen Räumlichkeiten der Villa Borg ihre beeindruckenden Werke.
Die Ausstellung mit dem Titel „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“ zeigt Kleinserien, die von klassischer Darstellung bis hin zu abstrakten Interpretationen reichen.
Die Künstler und ihre Arbeiten
Gilbert Schmidt legt den Fokus auf Natur, Landschaft, Architektur und abstrakte Motive.
Mit seiner präzisen Technik und seinem Gespür für Details schafft er Werke, die dem Betrachter eine intensive Nähe zum Motiv ermöglichen.
Dieter Walter hingegen bevorzugt Motivüberlagerungen und verbindet reale Objekte mit fiktiven Elementen.
Seine Fotografien eröffnen neue Wahrnehmungsebenen und interpretieren bekannte Motive auf innovative Weise.
Beide Künstler haben ihre Werke bereits national und international präsentiert und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Ein besonderer Ort für Kunst
Die Villa Borg, mit ihrer römischen Architektur und ihrem historischen Ambiente, bietet den Werken eine einzigartige Bühne.
Die Verbindung zwischen der modernen Fotografie und der Geschichte des Hauses macht die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Villa Borg kostenfrei zugänglich:
Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Rückfragen und Anfragen zu Führungen können telefonisch unter 06861/80-319 oder per E-Mail an info@villa-borg.com gestellt werden.
Die Ausstellung ist ein Muss für Kunstliebhaber und bietet die Möglichkeit, moderne Fotografie in einer historischen Umgebung zu erleben.
Der Artikel "Der experimentalarchäologische Werkstattbereich im Archäologiepark Römische Villa Borg" von Bettina Birkenhagen und Frank Wiesenberg, veröffentlicht im EXAR Jahrbuch für Experimentelle Archäologie in Europa 2019, bietet einen detaillierten Einblick in die Entwicklung und den Betrieb der Werkstätten des Archäologieparks Römische Villa Borg. Hintergrund der Villa Borg Die Römische Villa Borg befindet sich im Dreiländereck Deutschland, Frankreich und Luxemburg und stellt die weltweit einzige vollständige Rekonstruktion eines herrschaftlichen Wohnbereichs (pars urbana) einer römischen Villa rustica dar. Die Ausgrabungen begannen 1986, wobei das Gelände eine Fläche von etwa 7,5 Hektar umfasst, von denen bisher rund 2 Hektar untersucht wurden. Die Funde deuten auf einen beträchtlichen Reichtum der ehemaligen Besitzer hin, wobei die ersten Besiedlungsspuren in die zweite Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr. datieren. Eine kontinuierliche Nutzung kann bis ins frühe ...
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Wie lange dauert der Besuch? Ein durchschnittlicher Besuch dauert 2–3 Stunden, kann aber durch Führungen, Workshops oder die Taverne auch einen halben Tag füllen. Ist die Villa Borg barrierefrei? Ja, große Teile des Parks sind für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen zugänglich. Behindertenparkplätze sind vorhanden. Darf ich meinen Hund mitbringen? Hunde sind auf dem Außengelände an der Leine erlaubt, jedoch nicht im Museum oder in der Taverne. Archäologiepark Römische Villa Borg - Zeitreise ins römische Leben Archäologiepark Römische Villa Borg Erlebe die Welt der Römer – Geschichte zum Anfassen Ein Tag in der Villa Borg – Deine Zeitreise beginnt jetzt Stell dir vor: Du wanderst durch eine römische Villa, deren Hypokaustum noch warm ist. Kräuterduft liegt in der Luft, Kinder graben nach Schätzen, während in der Tavern...
ÖKOLOGISCHES BIERBRAUEN IN DER VILLA BORG – EINE ZEITREISE IN DEN GENUSS DER ANTIKE DIE KUNST DES BRAUENS MIT NATÜRLICHEN ZUTATEN In der Römischen Villa Borg lebt eine alte Tradition wieder auf das Bierbrauen nach römischer Rezeptur und unter ökologischen Gesichtspunkten Die Kombination aus historischen Brautechniken und nachhaltigen Zutaten bietet Besuchern ein einzigartiges Geschmackserlebnis und spannende Einblicke in die antike Genusskultur DAS GEHEIMNIS DES RÖMISCHEN BIERES Römisches Bier unterschied sich deutlich von heutigen Biersorten Anstelle von Hopfen verwendeten die Römer eine Vielzahl an Kräutern und Gewürzen um ihren Bieren Geschmack und Haltbarkeit zu verleihen Besonders beliebt waren dabei Gagel Wacholder und Koriander Diese natürlichen Zutaten wachsen ohne chemische Zusätze und intensive Landwirtschaft was sie zu idealen Komponenten für ein ökologisches Bier macht DAS BRAUVERFAHREN IN DER VILLA BORG ...
Kommentare