30 Jahre Archäologiepark Römische Villa Borg: 30 Jahre Villa Borg
Ausstellung in der Villa Borg: „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“
Link abrufen
Facebook
X
Pinterest
E-Mail
Andere Apps
Ausstellung: Serielle Motivgestaltungen – Villa Borg
Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt
Die Ausstellung
Vom 23. September bis 13. Dezember laden die Fotografen Gilbert Schmidt und Dieter Walter in die Villa Borg ein. Die Ausstellung „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“ zeigt Kleinserien, die von klassischer Darstellung bis hin zu abstrakten Interpretationen reichen.
Ausstellung in der Villa Borg: „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“
Vom 23. September bis zum 13. Dezember präsentieren die Fotografen Gilbert Schmidt und Dieter Walter in den historischen Räumlichkeiten der Villa Borg ihre beeindruckenden Werke.
Die Ausstellung mit dem Titel „Serielle Motivgestaltungen – Von klassisch bis abstrakt“ zeigt Kleinserien, die von klassischer Darstellung bis hin zu abstrakten Interpretationen reichen.
Die Künstler und ihre Arbeiten
Gilbert Schmidt legt den Fokus auf Natur, Landschaft, Architektur und abstrakte Motive.
Mit seiner präzisen Technik und seinem Gespür für Details schafft er Werke, die dem Betrachter eine intensive Nähe zum Motiv ermöglichen.
Dieter Walter hingegen bevorzugt Motivüberlagerungen und verbindet reale Objekte mit fiktiven Elementen.
Seine Fotografien eröffnen neue Wahrnehmungsebenen und interpretieren bekannte Motive auf innovative Weise.
Beide Künstler haben ihre Werke bereits national und international präsentiert und wurden mehrfach ausgezeichnet.
Ein besonderer Ort für Kunst
Die Villa Borg, mit ihrer römischen Architektur und ihrem historischen Ambiente, bietet den Werken eine einzigartige Bühne.
Die Verbindung zwischen der modernen Fotografie und der Geschichte des Hauses macht die Ausstellung zu einem besonderen Erlebnis.
Öffnungszeiten und weitere Informationen
Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten der Villa Borg kostenfrei zugänglich:
Montag bis Freitag: 9:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag: 10:00 – 18:00 Uhr
Rückfragen und Anfragen zu Führungen können telefonisch unter 06861/80-319 oder per E-Mail an info@villa-borg.com gestellt werden.
Die Ausstellung ist ein Muss für Kunstliebhaber und bietet die Möglichkeit, moderne Fotografie in einer historischen Umgebung zu erleben.
Lade Daten... Als Autor des Konservator Amtes Borg-Klimabier möchte ich meine Einschätzung zur Villa Borg und ihrer Bedeutung für die Region und die Archäologie teilen. Die präzise Rekonstruktion dieser römischen Villa basiert auf umfangreichen archäologischen Forschungen und Grabungen, die es ermöglicht haben, ein fast vergessenes Kapitel der Geschichte in unserer Region neu zu interpretieren. Die Geschichte der Villa Borg, die ihren Ursprung in einem wohlhabenden, romanisierten Kelten findet, spiegelt die kulturelle Verschmelzung und den Wohlstand in dieser Region während der Römerzeit wider. Die Tatsache, dass die Villa über Jahrhunderte hinweg zahlreiche Umbauten und Besitzerwechsel erlebte und in ihrer Blütezeit Heimat für rund 250 Menschen war, unterstreicht ihre Bedeutung als soziales und wirtschaftliches Zentrum. Die Rekonstruktion der Villa Borg ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie archäologische Präzision und moderne Techniken zusammenkommen, um ein authentisches
Die wahre Geschichte der Villa Borg von Alt un Topisch 1. Einlass und Begrüßung „Eintritt durch das Tor zur Vergangenheit – die Villa Borg erwacht zum Leben“ Geschichte Als die Besucher durch die Tore der Villa Borg strömen, erleben sie eine Reise zurück in das römische Reich. Diese Villa, einst ein prächtiges römisches Landgut, liegt idyllisch in Borg und war zu ihrer Blütezeit ein Zentrum des landwirtschaftlichen und sozialen Lebens. Der Legende nach war die Villa im Besitz des reichen Patriziers Lucius Artorius, der für seine großartigen Feste bekannt war. Eines Tages, so erzählt man, lud Lucius einen berühmten römischen General zu einem Bankett ein, um ihm für seine militärischen Erfolge zu danken. Dieser Besuch war so bedeutend, dass er noch heute in den Geschichtsbüchern erwähnt wird. Die Besucher von heute können die Überreste dieser prunkvollen Zeiten erkunden und sich vorstellen, wie das Leben in der Villa vor fast 2000 Jahren aussah. 2. Märkte un
Medizinische Innovationen in der Region Trier & experimentelle Zahnbehandlungen: Trier war in der Römerzeit eine bedeutende Stadt, Augusta Treverorum, Hauptstadt der Provinz Belgica Prima. Daher ist es durchaus plausibel, dass es dort fortschrittliche medizinische Praktiken gab. Die Römer waren bekannt für ihre Kenntnisse in der Zahnheilkunde. Sie verwendeten verschiedene Instrumente zur Zahnextraktion und füllten Zähne mit Materialien wie Blei, Harz und sogar Gold. Experimentelle Zahnbehandlungen sind denkbar, aber die Quellenlage dazu ist schwierig. Archäologische Funde und schriftliche Überlieferungen (z.B. von #Plinius dem Älteren oder #Galen) könnten Hinweise geben. Die Region Trier beherbergt verschiedene archäologische Stätten und Museen (z.B. das Rheinisches Landesmuseum Trier), die Informationen über die römische Medizin in der Region bieten könnten. Hochgeschätzter Sklave/Freigelassener mit Zugang zu exklusiven Behandlungen: Sklaven hatten in der römischen Gesellschaft
Der Goldzahn und die Pyramide: Spekulationen um ein verschwundenes Artefakt Während die Experten aus aller Welt in der Villa Borg eintreffen, verdichten sich die Gerüchte um den Verbleib des Goldzahns. Ist er tatsächlich in den Händen von Wladimir Putin? Oder verbirgt er sich an einem ganz anderen Ort, vielleicht sogar in einer Pyramide? Die Theorien schießen ins Kraut. Lokale Heimatforscher, inspiriert von den Sagen und Legenden der Region, spekulieren über einen Zusammenhang mit dem mysteriösen "Hunnenkönig Attila", der angeblich im Saarland begraben liegt. Könnte der Goldzahn ein Schlüssel zu seinem Grab sein? Auch die literarische Welt mischt sich ein. Der bekannte Saarbrücker Autor Hans Dieter Neff, bekannt für seine historischen Romane, veröffentlicht einen brisanten Artikel, in dem er die Theorie aufstellt, dass der Goldzahn Teil eines uralten Artefakts ist, das mit den Pyram
Kommentare