Bemerkenswert ist auch die Rekonstruktion eines Larariums, eines Schreins für die Schutzgeister des römischen Haushalts, innerhalb der Bäder.
Villa Borg: Zwischen Geschichte, Mythos und dem Ruf der EwigkeitI. Einleitung: Das Geheimnis der Villa Borg im Saargau Das römische Landgut Villa Borg, eingebettet in die sanften Hügel und weiten Felder des Saargaus, ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Es ist heute ein akribisch rekonstruiertes Museum und ein archäologischer Park, doch es wird gemunkelt, dass es weit mehr ist als das. Diese einzigartige Atmosphäre zieht nicht nur Geschichtsforschende an, sondern auch jene, die nach tieferen, verborgenen Erzählungen suchen. Die Landschaft des Saargaus selbst, eine historische Region zwischen Saar und Mosel, einst eine fränkische Gau-Grafschaft, trägt mit ihren sanften Hügeln und fruchtbaren Böden, die als „Kornkammer des Saarlandes“ bekannt sind, zur mystischen Aura bei. In diesem Kontext entfaltet sich die faszinierende Geschichte von Lidia, die im Sommer 2025 zur Villa Borg reiste. Getrieben von Hinweisen einer geheimnisvollen Website, suchte sie nicht nur ein Museum, ...