Posts

Empfohlener Beitrag

Bemerkenswert ist auch die Rekonstruktion eines Larariums, eines Schreins für die Schutzgeister des römischen Haushalts, innerhalb der Bäder.

Villa Borg: Zwischen Geschichte, Mythos und dem Ruf der EwigkeitI. Einleitung: Das Geheimnis der Villa Borg im Saargau Das römische Landgut Villa Borg, eingebettet in die sanften Hügel und weiten Felder des Saargaus, ist ein Ort, an dem die Zeit stillzustehen scheint. Es ist heute ein akribisch rekonstruiertes Museum und ein archäologischer Park, doch es wird gemunkelt, dass es weit mehr ist als das. Diese einzigartige Atmosphäre zieht nicht nur Geschichtsforschende an, sondern auch jene, die nach tieferen, verborgenen Erzählungen suchen. Die Landschaft des Saargaus selbst, eine historische Region zwischen Saar und Mosel, einst eine fränkische Gau-Grafschaft, trägt mit ihren sanften Hügeln und fruchtbaren Böden, die als „Kornkammer des Saarlandes“ bekannt sind, zur mystischen Aura bei. In diesem Kontext entfaltet sich die faszinierende Geschichte von Lidia, die im Sommer 2025 zur Villa Borg reiste. Getrieben von Hinweisen einer geheimnisvollen Website, suchte sie nicht nur ein Museum, ...

Aktuelle Neuigkeiten und Veranstaltungen:

Bild
Villa Borg Neuigkeiten Neueste Archäologische Meldungen um die Villa Borg Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die Suche nach dem Goldzahn-Mysterium. Sonderausstellung "VENI VIDI PLAYMOBIL® 2025" läuft bis 30. November 2025. Neuer **Bus-Shuttle-Service** für Schulklassen und Gruppen. **Sommerferienbus 266** (kostenlos) verbessert die Erreichbarkeit. Rückblick: **II. Internationales Gladiatorenturnier** am 31. Mai 2025. Aktionstag **"Türen auf mit der Maus"** am 3. Oktober 2025. Laufendes **archäologisches Grabungsprojekt** am Nebengebäude R2. Fortgesetzte **Glasofenprojekte** und wissenschaftliche Untersuchungen. Wir bleiben dran, um die Geheimnisse der Villa Borg zu lüften! Als passionierter Historiker und Besucher der Villa Borg verfolge ich die Entwicklungen dort natürlich aufmerksam....

„Die Biere der Antike“

Cerevisia rustica Villa Borg in ökologisches Familien-Brauprojekt inspiriert von der Antike Zutaten (für ca. 5 Liter römisches Kräuterbier) Zutat Menge Affiliate-Link Bio-Dinkelmalz 1 kg Amazon-Link Emmermalz (optional für Römerflair) 500 g Amazon-Link Kräutermischung (z. B. Myrte, Koriander, Wermut) 10–15 g Amazon-Link Bio-Bierhefe, obergärig 1 Päckchen Amazon-Link Wasser 6 l – Honig (nach Geschmack) 2 EL Amazon-Link Ausrüstung Gerät Beschreibung Affiliate-Link Bierbrauset mit Glasballon Komplettset inkl. Anleitung Amazon-Link Edelstahl-Brautopf 15 l zum Maischen & Kochen Amazon-Link Glasballon mit Gärröhrchen Für die Fermentation Amazon-Link Zubereitung (vereinfacht für Familien) Maischen (Getreide auskochen): 4 Liter Wasser auf 70 °C erhitzen, Dinkel- und Emmermalz einrühren. 60 Minuten ziehen lassen (nicht kochen!). Danach abseihen. Würze kochen: Die abgeseihte Flüssigkeit mit der Kräutermischung und optional Honig 30 Minuten sanft köcheln lassen. Danach abkühl...

Römisch inspiriertes Bierbrauen – Zutaten & Sets (Prime Day 2025)

  🍺 Römisch inspiriertes Bierbrauen – Zutaten & Sets (Prime Day 2025) 🧺 Zutaten (Bio, nachhaltig, antik inspiriert) Bio-Dinkelmalz, 1 kg ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Ungefiltert & ökologisch | ~6,79 € (−18 %) Emmer-Vollkornmalz (Bio) ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Urgetreide der Römer | ~7,49 € (−21 %) Kräutermischung für Gruit-Bier ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Mit Myrte, Schafgarbe, Koriander | ~4,99 € (−25 %) Bio-Bierhefe, obergärig ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Flüssighefe ohne Gentechnik | ~5,95 € (−15 %) 🛠️ Brau-Sets & Zubehör Bierbrauset „Wilde Gerste“ (Bio-Starterset) ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Inkl. Malz, Hefe, Glasballon, Kräuter | ~32,90 € (−28 %) Edelstahl-Brautopf 15 l mit Thermometer ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Nachhaltig & langlebig | ~44,99 € (−30 %) Glasballon 5 l mit Gärröhrchen ➡️ Zum Produkt (Amazon)* • Gärung im Glas wie im Altertum | ~18,50 € (−22 %) 📚 Bücher & Wissen „Die Biere der Antike“ (Ki...

audio

https://notebooklm.google.com/notebook/713b3a72-8840-4b1c-8a12-1b60us 2070f88f/audio?auth er=1 audio 

Therapieprojekt Villa Borg

Bild
Therapieprojekt Villa Borg „Heilung durch Geschichte“ – mit Intervention Vorschlägen 1. Römische Villa Borg Therapie Intervention: Das römische Bad als ritualisierter Rückzugsort In Kleingruppen erleben Patient*innen eine geführte „Therme-Reise“ durch das rekonstruierte römische Bad. Jede Phase – Apodyterium, Tepidarium, Caldarium – wird mit Achtsamkeitsübungen, Körperwahrnehmung und sanften Körperarbeiten begleitet. Ziel: Wiederentdeckung des eigenen Körpers als Quelle von Ruhe und Orientierung. Ort: Villa Borg – Badetrakt (authentisch rekonstruiert) 2. Resilienzförderung im Archäologiepark Intervention: Widerstandskraft durch Wiederholung Im archäologischen Garten der Villa Borg pflanzen Teilnehmende alte Getreidesorten (Emmer, Dinkel). Jede Woche kommen sie zurück, um zu sehen, was gewachsen ist. Daraus entsteht ein „Kalender der Resilienz“. Ziel: Kontinuität erfahren, Geduld entwickeln, langsames Wachstum spüren. Ort: Villa-Garten, Patenschafts Parzellen 3. Therapiep...